
In der Nacht des 12. August erreicht der Meteorstrom "Perseiden" jährlich seinen Höhepunkt. Mehrere Dutzend Sternschnuppen sind dann pro Stunde am nächtlichen Himmel zu sehen. Heuer halte ich an diesem Abend erstmals einen Fotokurs.
Die Location dafür ist entweder im südlichen Niederösterreich oder in der hochsteirischen Teichalm (jeweils ca. 2 Stunden von Wien entfernt). Der Kurs startet noch in der Goldenen Stunde, wo wir die ersten Fotos der schönen Landschaft machen und uns eine gute Location für die nächtlichen Fotos suchen können. Der Kurs wird etwa bis Mitternacht dauern.
Eine Übernachtung vor Ort ist natürlich möglich, muss aber selbst organisiert werden. Der Fotokurs ist stark wetterabhängig. Falls die Vorhersagen Regen oder einen mehrheitlich bewölkten Himmel prognostizieren, muss der Kurs abgesagt werden. Diese Entscheidung kann ich aber erfahrungsgemäß erst 1-2 Tage vor dem Kurs treffen. Berücksichtigt diese notwendige Flexibilität bitte bei einer etwaigen Zimmerbuchung.
Equipment:
- Kamera mit manuellen Einstellungen
- Objektive: Lichtstarkes Ultraweitwinkel mit manueller Fokusskala stark empfohlen (idealerweise f/2.8 bzw. 16mm bei Vollformat oder besser). Lichtstarke Fixbrennweiten (z.B. 35mm, 50mm) sind für Detailfotos ebenfalls möglich.
- Stativ
- Filter: NiSi Night Sky Filter für reduzierte Kunstlichtverschmutzung und klareren Nachthimmel (optional). 7 Prozent Rabatt mit Code "GönndirNisi" auf www.nisioptics.at.
- Bei Bedarf organisiere ich ein Filter-Testset von NiSi. Bitte in der Buchung angeben.
- Externer Auslöser empfohlen
- Festes Schuhwerk, warme Kleidung
- Taschenlampe
Details zum Kurs:
- Wissenstand: Grundkenntnisse in Theorie sowie praktische Erfahrung, Routine in der Bedienung der Kamera (sollte im Dunkeln einigermaßen funktionieren!)
- Dauer: ca. 3-4 Stunden
- Teilnehmer: mind. 4, max. 8
- Zeitraum: 12. August
- Location: Hochsteiermark (Teichalm / St. Corona)
- Kursleiter: Alexander Müller
Preis
Normalpreis WorkshopPlus
€ 114
Bonus Club-ermäßigt
€ 108
Ermäßigung für Bonus Club Mitglieder werden im Warenkorb mit dem Code "BonusClub" berechnet und manuell überprüft. Mehr Infos zum Bonus Club.
Nächste Termine
Weitere Kurse

Workshop Sternenhimmelfotografie
Sternenhimmel so fotografieren und bearbeiten, dass man die Milchstraße und die abertausenden Sterne sieht: faszinierend und anspruchsvoll zugleich.

Sonder-Workshop Mondfinsternis
Anlässlich der Jahrhundert-Mondfinsternis am 27.7.2018 hielt ich einen Sonder-Workshop, der sich mit diesem Ereignis fotografisch auseinander setzte.

Workshop Prater bei Nacht
Dieser Kurs dreht sich um kreative, spektakuläre Langzeitbelichtungen: technische und gestalterische Ideen für ungewöhnliche Fotos von Riesenrad und Co. bei Nacht.

Workshop Architektur und Wien bei Nacht
Wien im Abendlicht und bei Nacht. In diesem Kurs zeige ich, wie du in Städten außergewöhnliche Perspektiven findest und mehr als klassische Touristenfotos machst.