Wie kann ich anhand der detaillierten Wetterkarten, z.B. von Kachelmannwetter, einschätzen, ob sich der Fotoausflug zum Sonnenuntergang oder Sternenhimmel auszahlen wird? Wie kann ich vorab herausfinden, wo die Sonne aufgeht und welche Berggipfel zuerst das Licht abbekommen? Und wie kann ich ein Foto planen, in dem der Vollmond genau hinter einer bestimmten Gebäudespitze steht?
Apps oder simple Websites bieten oft nur ein einfaches Sonne- oder Wolkensymbol, doch das ist nicht immer aussagekräftig; besonders, wenn die Wettergrenze sehr knapp verläuft oder es um Sonnenauf- oder -untergang geht, bei dem der Himmel hunderte Kilometer weiter entfernt relevant ist.
Überlasse nichts dem Zufall! In diesem spannenden Tele-Fotokurs vermittle ich dir jede Menge Wissen über das Wetter und gebe dir Tipps, wie du es anhand der Karten selbst vorhersagst. Dazu beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Großwetterlagen und den Details, die du auf den einzelnen Spezialkarten interpretieren kannst. Zusätzlich habe ich dir eine Sammlung allerhand spannender Links zusammengestellt.
Außerdem zeige ich dir, wie du die 3D-Karten von Google und diversen Apps nutzen kannst, um ideale Locations zu finden und welche Websites & Apps dir sonst noch bei der Planung helfen.
Ich schicke dir vor dem Kurs eine Liste an Apps (teilweise kostenpflichtig), die ich beim Kurs herzeige. Du kannst sie bereits vorab herunterladen oder den Kurs abwarten. Nach dem Kurs bekommst du das Skriptum und die Aufzeichnung via Dropbox-Link zugeschickt. Beides ist ausschließlich für dich bestimmt und darf nicht veröffentlicht oder weitergegeben werden.
Möchtest du Informationen zu neuen Terminen oder kurzfristig frei gewordenen Plätzen, kannst du dich hier für diesen und alle anderen interessanten Fotokurse vormerken: www.alexander-mueller.at/vormerken. Bei erneutem Ausfüllen bitte immer alle aktuellen Interessen angeben, der bisherige Eintrag wird überschrieben.