
Der Kurs ist auf zwei Teile aufgeteilt, dich ich beide aus vollster Überzeugung empfehlen kann.
Teil 1: Bildverwaltung
Besonders die Wichtigkeit von Bildverwaltung wird oft sehr unterschätzt, bis man Bilder nicht mehr findet, Bearbeitungen verliert oder schnell die besten Fotos der letzten Jahre zeigen möchte.
- Datensicherheit: Wie funktioniert ein Katalog, wo ist er gespeichert und wie sichere ich die Bearbeitungen am besten?
- Wo soll ich meine Fotos abspeichern und was ist eine vernünftige Ablagestruktur?
- Wie arbeite ich mit externen Festplatten?
- Wie kann ich verhindern, dass ich Fotos "verliere"?
- Wie kann ich mit Stichworten, Bewertungen und Metadaten so arbeiten, dass ich genau jene Bilder finde, die ich suche?
Teil 2: Bildbearbeitung
- Import von Fotos
- Der Aufbau der Werkzeugleisten & grundlegende Einstellungen der Oberfläche
- Anpassen von Helligkeit, Weißabgleich, Farbe, Zuschnitt, Objektivkorrekturen
- Importvorgabe erstellen
- Korrektes Exportieren von Fotos inkl. Exportvorgaben
- Selektive Bearbeitung mit Radial- und Linearfilter und Korrekturpinsel
- Himmel & Motive automatisch auswählen lassen
- Hautretusche mit Korrekturpinsel
- Perspektivische Korrektur
- Farbprofile
Ablauf & Vorteil
Als Teilnehmer siehst du via Videokonferenz meinen Bildschirm und mich. Du bist nicht zu sehen und nur bei Bedarf zu hören (Alternative: Chat). Du kannst parallel mit den von mir vorab zur Verfügung gestellten Fotos mitarbeiten oder einfach nur zuschauen. Der größten Vorteile des Kurses via Zoom sind die Aufzeichnung, die ich dir danach zur Verfügung stelle, sowie die Möglichkeit währenddessen Fragen zu stellen. Die Aufzeichnung ist für dich bestimmt und darf nicht veröffentlicht oder weitergegeben werden.
Die Kurs-Variante via Zoom entstand in der Corona-Zeit, wurde aber begeistert aufgenommen und bleibt daher in dieser Form als primäre Variante für Bildbearbeitungskurse im Programm.
Für Infos zu Tele-Fotokursen vormerken:
Möchtest du Informationen zu neuen Terminen oder kurzfristig frei gewordenen Plätzen, kannst du dich hier für diesen und alle anderen interessanten Fotokurse vormerken: www.alexander-mueller.at/vormerken. Bei erneutem Ausfüllen bitte immer alle aktuellen Interessen angeben, der bisherige Eintrag wird überschrieben.
Details zum Kurs:
- Tele-Kurs von daheim aus via Zoom
- Installierte Software Adobe Lightroom (Classic CC bevorzugt)
- Zwei Bildschirme / Geräte (einer zum Mitschauen, einer zum Mitarbeiten) sind empfohlen
- Mikrofon für Fragen empfohlen (Du bist standardmäßig stumm, kannst dich für Fragen aber gerne dazu schalten. Alternative: Chat)
- Webcam nicht erforderlich (Du bist nicht zu sehen)
Details zum Kurs:
- Dauer: jeweils ca. 3,5 Stunden
- Teilnehmer: mind. 5, max. 12
- Kursleiter: Alexander Müller
Preis
Einzel-Normalpreis
€ 119
Einzel-Preis Bonus Club-ermäßigt
€ 110
Bonus Club Stammkunden-Ermäßigungen werden im Warenkorb mit dem Code "BonusClub" automatisch abgezogen und manuell überprüft.
Nächste Termine
Weitere Kurse

Tele-Kurs Adobe Photoshop - Einsteiger / Fortgeschrittene
Adobe Photoshop ist eine perfekte Ergänzung zu Lightroom und ermöglicht störende Elemente aus dem Foto zu retuschieren, Arbeiten mit Ebenen und Text, uvm.

Tele-Kurs RAW-Bildbearbeitungs-Challenge
Eine Challenge für Bildbearbeitung: Bearbeite 1 RAW-Bild von mir bestmöglich und lerne von meinem Feedback in einer gemeinsamen Besprechung inkl. Wertung.

Tele-Fotokurs: Ich bearbeite live deine Fotos
Ich zeige Bildbearbeitung anhand drei Fotos pro Teilnehmer und hole alles aus deinen Fotos heraus! Adobe Lightroom & Photoshop intensiv in der Praxis.

Tele-Fotokurs Fotografie für Fortgeschrittene
Achtung: nerdig! ;) Wir gehen bei diesem Tele-Kurs richtig in die Tiefe bei spannenden Themen wie: Belichtung, Histogramm, BULB, Objektivfehler & Co.