
In der Nacht des 12. August erreicht der Meteorstrom "Perseiden" jährlich seinen Höhepunkt. Mehrere Dutzend Sternschnuppen sind dann pro Stunde am nächtlichen Himmel zu sehen. Auch heuer halte ich an diesem Abend einen Spezial-Fotokurs.
Die Location dafür ist im südlichen Niederösterreich (ca. 1-1.5 Autostunden von Wien entfernt). Wir treffen uns in der Dämmerung und spazieren auf dem wenig anspruchsvollen aber leicht steigenden Weg zum ca. 2.5km entfernten Spot. Etwa um Mitternacht machen wir uns wieder auf den Weg zum Auto.
Der Fotokurs ist stark wetterabhängig. Falls die Vorhersagen Regen oder einen mehrheitlich bewölkten Himmel prognostizieren, muss der Kurs abgesagt oder die Location geändert werden. Diese Entscheidung kann ich aber erfahrungsgemäß erst 1-2 Tage vor dem Kurs treffen. Ich bitte daher um Flexibilität!
Equipment:
- Wissen: Grundkenntnisse in Theorie sowie praktische Erfahrung, Routine in der Bedienung der Kamera (sollte im Dunkeln einigermaßen funktionieren!)
- Kamera mit manuellen Einstellungen
- Objektive: Lichtstarkes Ultraweitwinkel mit manueller Fokusskala stark empfohlen (idealerweise f/2.8 bzw. 16mm bei Vollformat oder besser). Lichtstarke Fixbrennweiten (z.B. 35mm, 50mm) sind für Detailfotos ebenfalls möglich.
- Stativ
- Filter: NiSi Natural Night für reduzierte Kunstlichtverschmutzung und klareren Nachthimmel (optional). 7 Prozent Rabatt mit Code "GönndirNisi" auf www.nisioptics.at. Bei Bedarf organisiere ich nach Möglichkeit ein Filter-Testset von NiSi. Bitte in der Buchung angeben.
- Fernauslöser empfohlen
- Festes Schuhwerk, warme Kleidung
- Stirnlampe
Details zum Kurs:
- Ort: Süd-NÖ, Anreise nur mit dem Auto möglich
- Zu Fuß zurückgelegte Strecke: ca. 4-5 km mit Steigung auf einem wenig anspruchsvollen Forstweg.
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Teilnehmer: mind. 5, max. 8
- Zeitraum: 12. August
- Kursleiter: Alexander Müller
Preis
Normalpreis
€ 138
Bonus Club-ermäßigt
€ 129
Bonus Club Stammkunden-Ermäßigungen werden im Warenkorb mit dem Code "BonusClub" automatisch abgezogen und manuell überprüft.
Nächste Termine
Weitere Kurse

Fotokurs Sternenhimmelfotografie
Sternenhimmel so zu fotografieren und zu bearbeiten, dass man die Milchstraße und die abertausenden Sterne sieht, ist faszinierend und anspruchsvoll zugleich.

Nationalpark Hohe Tauern | 5.-7.7..23
3 Tage im NP Hohe Tauern nahe des Großglockners. Unsere Motive: wilde Steinböcke & Murmeltiere, Wasserfälle, Sternenhimmel und faszinierende Landschaften.

Fotokurs "Faszination Bergwelten" (2 Tage)
Dieser 2-tägige Kurs gemeinsam mit Philipp Jakesch führt dich mitten in die faszinierenden Fotomotive der heimischen Bergwelten. Diverse Locations und Schwierigkeiten.